top of page

Narzissmus und Gesundheit: Wie toxische Beziehungen krank machen

  • vanessa-streek
  • 21. Mai
  • 1 Min. Lesezeit



Wer dauerhaft in einer narzisstisch geprägten Beziehung lebt, spürt es zuerst am eigenen Körper: Schlaflosigkeit, Panikattacken, chronische Erschöpfung.

Was viele Betroffene intuitiv empfinden, ist wissenschaftlich belegt – unter anderem von der renommierten Psychologin Dr. Ramani Durvasula, einer der weltweit führenden Expertinnen für narzisstische Persönlichkeitsstrukturen.

In einer peer-reviewten Studie mit dem Titel „Delineating the Interplay of Personality Disorders and Health“ untersucht Dr. Ramani den Zusammenhang zwischen narzisstischen Persönlichkeitsstörungen und den gesundheitlichen Konsequenzen für ihr Umfeld. Die Ergebnisse zeigen klar: Der ständige Stress, der durch manipulative Kommunikation, emotionale Instabilität und Kontrolle entsteht, wirkt sich negativ auf die psychische und physische Gesundheit der Betroffenen aus.


Das NARZFREI-Konzept setzt genau hier an: In meiner Begleitung helfe ich dir, dich aus diesen krankmachenden Dynamiken nachhaltig zu lösen – wissenschaftlich fundiert, klar strukturiert und mit dem Fokus auf langfristige emotionale Selbstbestimmung. Der erste Schritt ist nicht nur psychologisch notwendig, sondern auch ein gesundheitlicher Schutzmechanismus.


Wenn du dich erschöpft, verwirrt oder chronisch überfordert fühlst und dich in toxischen Mustern wiedererkennst, ist das kein Zufall – es ist ein Warnsignal. Die Forschung zeigt: Wer geht, rettet nicht nur seine Seele, sondern auch seinen Körper.


In meinem Programm „Exit Narcissist“ arbeiten wir systematisch daran, dich aus diesen Verstrickungen zu befreien – mit neurolinguistischen Tools, angelehnt an kognitive Verhaltenstherapie, Hypnose und klaren Handlungsschritten.


Fazit: Narzisstischer Missbrauch ist kein Beziehungsproblem – es ist ein ernst zu nehmender Gesundheitsfaktor.




Wenn du den Weg in ein freies, selbstbestimmtes Leben gehen willst, unterstütze ich dich – fundiert, klar und auf Augenhöhe.

 
 
 

Comments


bottom of page